Parakautschuk — Pa|ra|kaut|schuk* der; s <nach dem bras. Staat Pará u. zu ↑Kautschuk> der aus dem Parakautschukbaum gewonnene Naturkautschuk … Das große Fremdwörterbuch
Kautschuk — (Federharz, Gummi, Gummielastikum, Resina elastica [hierzu Tafel »Kautschukpflanzen I u. II« mit Text]), ein im Pflanzenreich weitverbreiteter Stoff, der aus dem Milchsaft mehrerer Pflanzen gewonnen wird. Vorkommen und Gewinnung. Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kautschuk [1] — Kautschuk (Caoutchouc, Gummi elasticum), ein Bestandteil der Milchsäfte verschiedener Pflanzen, ist der wichtigste und technisch bedeutendste Vertreter der Kautschukkörper, zu denen noch Guttapercha und Balata gehören. Den ersten Bericht über… … Lexikon der gesamten Technik
Paragummi — Pa|ra|gum|mi 〈m. 6; unz.〉 = Parakautschuk * * * Pa|ra|gum|mi, der; s: Parakautschuk … Universal-Lexikon
Parágummi — (Parákautschuk), s. Kautschuk … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Radiergummi — Radiergummi, zum Auslöschen von Bleistiftstrichen dienendes Kautschuk, ursprünglich das unvulkanisierte reine Parakautschuk, gegenwärtig vulkanisiertes Kautschuk mit starkem Zusatz von Kreide, Schwerspat, Zinkoxyd, Glasmehl, das bei genügender… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kautschuk [4] — Kautschuk , künstlicher. Hofmann hatte 1909 gefunden, daß sich das aus Abkömmlingen des Steinkohlenteers hergestellte chemisch reine Isopren (C5H8) durch Wärmepolymerisation in Kautschuk überführen läßt. Des weiteren läßt sich das niedere und das … Lexikon der gesamten Technik
Naturkautschuk — Na|tur|kau|t|schuk [↑ Kautschuk] DIN Kurzzeichen: NR: aus dem weißen Milchsaft (↑ Latex) von Kautschukbäumen durch Koagulation gewinnbarer Kautschuk aus cis 1,4 Polyisopren, z. B. Parakautschuk. Auch Guayule u. Kok Saghys sind N. Arten, nicht… … Universal-Lexikon